Europa als Wirtschaftsraum ist für viele Unternehmer immer wieder eine sichere Basis und auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten kann man in Europa zwar auch Firmenpleiten und Arbeitslosigkeit finden, aber trotzdem ist die soziale Sicherung besser als auf anderen Kontinenten. Durch die gemeinsame Währung rückt Europa immer mehr zusammen und durch die freie Wahl der Berufsausübung in einigen Ländern, ist Europa immer der Markt für gut ausgebildete Arbeitnehmer und es wird immer wieder Menschen geben, die neue Produkte auf dem Markt platzieren können. So exportieren europäische Firmen in alle Welt und auch die europäischen Arbeitnehmer sind aufgrund guter Ausbildung in aller Welt beliebt.
Der Euro – Die europäische Gemeinschaftswährung
Das Europa sich zu einem festen wirtschaftlichen und politischen Gebilde zusammenfüge und damit für die einzelnen Staaten beste Bedingungen geschaffen werden, die Politiker Europas haben viele Verträge geschlossen und immer wieder wurden neue Bemühungen gestartet Europa zu einer Einheit werden zu lassen. So bestanden schon in 70er Jahren die ersten Überlegungen für eine gemeinsame Währung, aber erst 1999 wurde der Euro als Buchgeld eingeführt und 2002 kam dann die Umstellung einzelner Länderwährungen auf den Euro. Wurde in manchen Ländern der Euro 1:1 getauscht, so konnte der deutsche Bürger für zwei DM einen Euro erhalten.
Kult: Hörspiele von Europa
Eltern mit kleinen Kindern kennen die Not, wenn das Kind abends noch eine Geschichte erzählt haben möchte. Woher immer die Ideen für eine Schlummergeschichte nehmen, da ist so mancher froh, wenn er zum Kinderbuch greifen kann. Doch schlaue Eltern setzen sich einfach zu ihrem Kind auf die Bettkante und lauschen den Geschichten der Hörbücher von Europa. Schon 1965 eröffnete sich für die Kinder der damaligen Zeit eine ganz neue Welt, denn damals noch als LP veröffentlicht, trat der Struwwelpeter als hörbare Geschichte seinen Weg in die Kinderzimmer an. Damals noch eine wunderbare Kindersensation für die Plattenspieler der Nation, da Kinder noch eine ganze Zeit auf Fernsehen und Kinderprogramme verzichten mussten und auch das Internet war noch lange nicht in Sicht. So gab es im Laufe der Zeit immer wieder wahre Kinderhits und betrachtet man sich das Verkaufsangebot von Europa, dann sind manche dieser Hörspielhits auch heute noch immer die Lieblinge bei der Kinderunterhaltung.