Sicher shoppen im Online Outlet Warenhaus

Das Internet gehört heute für die meisten Menschen in Deutschland und Europa zum Standard wie das Auto oder der Fernseher. Kein Wunder, immerhin bietet dieses technische Wunderwerk doch allerlei Möglichkeiten, die moderne Welt in vollen Zügen zu genießen. Ganz oben auf der Liste steht dabei das Shopping im Internet. Besonders das Shopping im Online Outlet Warenhaus wird hier immer beliebter, da hier günstige Markenkleidung erworben werden kann. Doch worauf sollte man achten?

Witwenrente in Deutschland

Wenn der Ehepartner stirbt, ist es für die hinterbliebene Ehefrau oder den Ehemann sehr schwer diesen Verlust zu verkraften. Neben den emotionalen und psychischen Belastungen kommen häufig auch Fragen zum weiteren Finanzieren des Lebens auf. Bei der Witwenrente handelt es sich also um die Versorgung für Hinterbliebene. Liegt ein Todesfall vor, können die Witwe oder der Witwer bei der gesetzlichen Rentenversicherung eine Witwenrente beantragen. Witwenrenten in Deutschland werden grundsätzlich über die deutsche Rentenversicherung geregelt. War der verstobene Ehepartner auf Grund seines Berufs zeitlebens in einer privaten Rentenversicherung und hat Pension erhalten, bekommen die hinterbliebenen Ehepartner eine Witwenpension.

Arbeitslosengeld in und nach der Elternzeit?

Viele Frauen und Männer, die ein Baby erwarten und im Berufsleben stehen, nehmen gerne die Elternzeit in Anspruch. Unter Elternzeit wird im Allgemeinen der Zeitraum einer unbezahlten Freistellung vom Beruf nach der Geburt eines Kindes verstanden. Der Anspruch der Elternzeit ist auch gesetzlich geregelt. Danach hat jeder Elternteil für die Betreuung und Erziehung seines Kindes einen Elternzeitanspruch bis das Kind 3 Jahre alt ist. Während dieser Zeit ruht das Arbeitsverhältnis, der Arbeitnehmer ist aber weiterhin beim Arbeitgeber beschäftigt und kann nach Beendigung der Elternzeit wieder in den Job zurück. Die Elternzeit selbst kann entweder die Mutter oder der Vater in Anspruch nehmen oder aber mit der Zustimmung der jeweiligen Arbeitsstätten auch von beiden Eltern gleichzeitig genommen werden.

Arbeiten im europäischen Ausland

Grundsätzlich kann man zwei Varianten beim Arbeiten im europäischen Ausland unterscheiden. Zum einen wird man von dem Unternehmen im Ausland eingestellt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass man von Deutschland aus ins Ausland für bestimmte Tätigkeiten entsendet wird. Da es noch keine einheitliche Reglung bezüglich der Krankenversicherung und der Steuern gibt, ist es sinnvoll sich darüber im Vorfeld genau zu informieren, damit nicht zu viele Beiträge entrichtet werden.

Beliebte Reiseländer in Europa

Beim Ranking liegt hier Spanien an der Spitze der beliebtesten Urlaubsziele. Zu jeder Jahreszeit bietet dieses Land besondere Attraktionen. Neben dem Strand sind auch ausgedehnte Wanderungen möglich. Es folgt Italien mit seinen vielen antiken Kostbarkeiten. Für die nötige Abwechslung bezüglich der Küche ist ebenfalls gesorgt. Für den Winterurlaub ist Österreich der richtige Tipp. Das facettenreiche Frankreich wird ebenfalls gern ausgewählt. Schweiz, Irland und auch England sind ebenfalls beliebte Urlaubsziele.

Der EU-KONVENT BLOG ist ein kostenloses Onlinemagazin zum Thema Europa