Bis zum Jahr 2003 gehörte das Sterbegeld zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit dieser Aufwendung sollte die Bestattung eines Verstorbenen bezahlt werden. Heute erhalten nur Beamten, die Anspruch auf ihre Beamtenversorgung haben, noch ein staatliches Sterbegeld. Wer kein Beamter ist, wird durch seine Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse keine Ansprüche auf das Sterbegeld haben. Teilweise zahlen jedoch die Arbeitgeber das Sterbegeld, wenn ein Betriebsangehöriger verstirbt. Im Arbeitsvertrag ist gegebenenfalls eine Klausel hierzu enthalten. Gerade Angestellte im öffentlichen Dienst werden von ihrem Arbeitgeber oft mit einem Sterbegeld bedacht. Beamte werden die Höhe der zweifachen Dienstbezüge im Todesfall als Sterbegeld erhalten – so sieht es Paragraph 18 des Beamtenversorgungsgesetz vor.
Ratgeber: Die Vorteile eines Dispokredits
Der Dispokredit ist im Grunde ganz einfach ein Überziehungskredit beim Girokonto, was nichts anderes heißt, als das man mehr Geld von seinem Konto abheben kann, als an Guthaben vorhanden ist. Diesen kann man sich von der Bank, bei der man sein Girokonto hat, unter bestimmten Voraussetzungen, einräumen lassen und dann innerhalb des vorgegebenen Rahmens nutzen.
Online-Broker: Vorteile eines Bankfilialen-Depots
Wer sich dafür entscheidet, mit dem Aktienhandel zu beginnen, braucht dafür eigentlich nichts weiteres als ein Aktiendepot. Dieses kann man sowohl bei einer Bank als auch bei einem Online-Broker einrichten. Für welche Option man sich entscheidet, das hängt von den Wünschen an den Anbieter für das Depot ab.
Binäre Optionen: Das müssen Anleger wissen
Binäre Optionen sind eine Anlageform, die sich mit dem Derivathandel befasst. Durch die Auswahl der richtigen Handelsoptionen lässt sich ein Gewinn generieren; dabei muss beim Kauf vorhergesehen werden, ob der entsprechende Kurs steigt oder sinkt. Die erzielten Gewinne entsprechen hohen Gewinnen. Bei einer falschen Prognose gilt allerdings das Prinzip „Alles oder nichts“ und der gesamte Einsatz ist dann in der Regel verloren.
Versicherungsschutz: Worauf sollten man nicht verzichten?
Viele Versicherungsnehmer in Deutschland zahlen zu viel für ihre Versicherungen. Dabei schließen sie teilweise unnötige Policen ab, während wichtige Bereiche ohne eine Versicherung bleiben. Doch welche Versicherungen sollten keinesfalls missachtet werden und auf welche kann jeder verzichten?