Kryptowährungen: Was gilt es dabei zu beachten?

Bitcoin und andere Kryptowährungen gibt es nun schon seit über 10 Jahren, in denen ihr Wert sehr stark gestiegen ist. Nur im Oktober 2020 stieg der Kurs von Bitcoin um 25% an. Die Frage drängt sich also auf, ob man in diesem Bereich investieren sollte und wenn ja, wie.

Gartengestaltung: Wie können Dienstleister helfen?

Gerade in den Umbau des eigenen Gartens wird sehr viel Zeit investiert. Dadurch lassen sich verschiedene Bereiche auf intelligente Art und Weise kombinieren und bei der Gartengestaltung Zeit und Geld sparen. Vor allem, was die Veredelung von Bäumen betrifft, stoßen insbesondere Hobby-Gärtner an ihre Grenzen. Es ist zwar eine sehr alte Tradition, die Tätigkeit als Gärtner durchzuführen, dennoch erscheint sie in den letzten Jahren verloren gegangen zu sein. Damit ausreichend handwerkliches Geschick gezeigt werden kann, erlernen viele Gärtner diese alte Tradition nach altem Gebrauch.

Online Marketing: Effizienzmaximierung durch gezielte Besucheransteuerung

Gerade im Online Marketing quält man sich mit dem Problem der minimalen Existenzausnutzung. Viele Unternehmen kennen das Problem. Man erreicht zwar mit seinem Internet Auftritt eine Menge an Traffic, kann diesen aber nicht in einen monetären Vorteil verwandeln. Damit steht man meist nicht allein da, denn in Summe geht es vor allem darum, sich nachhaltig ein Ergebnis aufzubauen, welches auch die Kosten kontrollieren kann. Denn es gilt immer noch die Grundregel, dass Traffic Geld kosten kann, wenn er nicht rechtzeitig in einem höheren Umsatz resultiert. Dabei darf man aber die Vorteile des Online Marketings nicht außer Betracht lassen. Denn heute werden Waren und Dienstleistungen online verkauft. Selbst Verkäufe, die in einem Fachgeschäft getätigt werden, müssen zunächst einmal online veranschlagt werden. Dies erfolgt zum Vorteil des Unternehmers. Vor allem ist damit auch ein geringes Risiko verbunden.

Selbstbewunderung: Was ist Narzissmus eigentlich?

Schon seit sehr vielen Jahren wird der Narzissmus selbst als eine Art Makel bezeichnet. Schon in der Religion war Hochmut sogar eine Todsünde. Später sagten Psychiater aus, dass es sich um eine Persönlichkeitsstörung handeln solle. Heute ist es nicht mehr selten, dass man einem Narzissten begegnen. Doch sieht man sie genauso an, wie damals? Oder hat sich in der Gesellschaft in den letzten Jahren etwas verändert? Mittlerweile gibt es verschiedene Ideale, die man sich von einem Menschen selbst vorstellt.

Mehr Wertschöpfung durch Industrieverwertung

Die Industrieverwertung hat sich als kommerzieller Zweig der Versteigerungen in den letzten Jahren sehr stark entwickeln können. Die Überschrift ist zwar etwas überspitzt formuliert, trifft aber den Nagel genau auf den Kopf. Besonders mit dem Hintergedanken heraus, dass sich bei einer Insolvenz noch viele brauchbare Güter im Bestand eines Unternehmens befinden, sind listige Unternehmen auf die Idee gekommen, dass man sich dieser Geräte und anderer Anlagegüter auf eine sehr elegante Art und Weise entledigen kann. Zudem lässt sich damit auch eine Menge Geld verdienen, die bei den meisten zu verkaufenden Produkten höher als der Zerschlagungswert angesiedelt ist.

Der EU-KONVENT BLOG ist ein kostenloses Onlinemagazin zum Thema Europa