BWL-Fernstudium: Beliebtheit in Deutschland steigt

Das BWL Fernstudium ist eines der beliebtesten Studiengänge in Deutschland. Die Betriebswirtschaftslehre ermöglicht nach dem Studiengang in einer Vielzahl von Branchen eine qualifizierte Tätigkeit zu erhalten. In fast jedem mittelständischen und großen Unternehmen werden Betriebswirte gebraucht und gesucht. Mit dem BWL Studium sind die Voraussetzungen geschaffen in den Bereichen Marketing, Finanzen oder Steuerrecht so Fuß zu fassen, damit relativ zügig es persönlich auf der Karriereleiter nach oben geht.

Managementberatung: Wie wird sie zum Erfolg?

Unter Managementberatung wird ein teilweiser Bereich der originären Unternehmensberatung verstanden. Die Beratung für das Management befasst sich primär mit den aufkommenden Frage- bzw. Problemstellungen innerhalb des mittleren und vor allem der oberen Managementstruktur. Es werden zielführende Lösungen erarbeitet, welche explizit von der Managementberatung begleitend implementiert werden.

Badezimmer: Stimmige Konzepte gestalten

Der Wunsch nach einem stimmungsvoll eingerichteten Badezimmer wird größer. Immer mehr Menschen investieren in die Gestaltung des Bades viel Geld. Die Präferenzen und Sichtweisen vieler Deutscher bei der Einrichtung des Badezimmers unterscheiden sich zu jenen von vorangegangenen Generationen. Man muss aber auch dazu sagen, dass sich die technische Lage bzw. das Angebot auf dem Markt stark verändert hat. Das birgt viel Raum für innovative und kreative Ideen zur Gestaltung des eigenen Badezimmers. Man hat aber auch die Sichtweise verändert, denn das Badezimmer wird generell nicht mehr bloß als Nutzraum betrachtet.

Neuer Job: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Wer in den letzten Jahren schon einmal auf Jobsuche war, der weiß: Ein wenig Unterstützung kann dabei nicht schaden. Doch egal ob es sich um eine entsprechende Weiterbildungsmaßnahme handelt oder um die Hilfe einer privaten Arbeitsvermittlung, kostet diese Unterstützung in der Regel sehr viel Geld. Geld, das genau in der Zeit der Arbeitslosigkeit jedoch meistens nicht zur Verfügung steht. Dieses Dilemma hat auch die Bundesagentur für Arbeit erkannt und hilft Betroffenen mit dem sogenannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) aus der Misere.

Outsourcing: So können Unternehmen sparen

Gerade bei kleinen und mittelständischen Betrieben kommt es in Zeiten der Digitalisierung auf viele neue Anforderungen an: Servicekultur, innovative Technologien, Flexibilität. Bei diesen Bereichen des Kerngeschäfts bleiben bestimmte andere Aufgaben liegen oder können nicht zur vollsten Zufriedenheit gelöst werden. Die Lösung für viele KMU kann daher sein, in Outsourcing zu investieren, um mehr Raum und Kapazitäten für das eigentliche Geschäft zu schaffen und nach außen dennoch wie ein Rundumversorger zu wirken. Wir zeigen Ihnen, was das bedeutet, ob es für Sie infrage kommt und welche Punkte genau ins Outsourcing verlagert werde können.

Der EU-KONVENT BLOG ist ein kostenloses Onlinemagazin zum Thema Europa